Ökologische Baustoffe

Wandheizung

Wir sind ab dem 01.06.2019 in Hoffenheim!!!!

Neue Adresse:

Waibstadter Str. 5 , 74889 Sinsheim

07261 9758043

 


Mitarbeiter gesucht!!!!

 

Wir suchen ab sofort Verstärkung in unserem Team!

Unsere Firma ist der ökologischen Gebäudesanierung tätig, wir machen alles rundum Trockenbauarbeiten, Verputz-/ & Malerarbeiten unvm.
Wenn du Spass am Handwerk hast melde dich bei uns

Gerne unter 07261 9758043 oder per Mail an die
[email protected]

Energiewerkstatt Rhein-Neckar GmbH
Waibstadter Str. 5

74889 Sinsheim


Energie + BauMesse 26.-27.01.2019 Speyer

BAUEN * SANIEREN * WOHNEN

26.-27. Januar 2019   /   Samstag 10-17 Uhr , Sonntag 11-17 Uhr

Stadthalle Speyer

Wir sind dieses Jahr auch vertreten, Stand 92 im Großen Saal!

Mehr Info´s unter https://energie-bau-speyer.messe.ag/

 


Betriebsurlaub

Wir sind vom 21.12.2018 bis 06.01.2019 in Betriebsurlaub.
Ab dem 07.01.2018 haben wir wieder wie gewohnt geöffnet, sind jedoch per Mail erreichbar.
 
Das Team der Energiewerkstatt Rhein-Neckar wünscht Ihnen ein schönes Fest und frohe Weihnachten ❄️☃️

ClimateWall – beheizte diffusionsoffne Innendämmung

ClimateWall funktioniert wie ein Kachelofen mit Strahlungswärme, besteht wie ein traditioneller Kachelofen im Wirkkern aus Schamotte und unterscheidet sich dadurch entscheidend von herkömmlichen Wandheizsystemen. Die Strahlungswärme wird direkt weitergegeben – Luftbewegungen und damit verbundene Staubverwirbelungen sind weitestgehend mit der ClimateWall als Wandheizung ausgeschlossen.
Im Vergleich zu einem gängigen Heizkörper der sichtbar über der Wand sitzt, verschönert ClimateWall die Wand durch viele Gestaltungsmöglichkeiten mit Kalk- oder Lehmputz. Durch die Verwendung eines Oberputzes aus Kalk oder Lehm, erhalten Sie ein vollkommen ökologisches Heizsystem, das zudem noch für Allergiker geeignet ist und durch den Kalkputz antibakteriell wirkt.

Wir sind Hersteller dieses Produkt, alle Infos gerne bei uns vor Ort im Ausstellungsraum J


Verputz-, Malerarbeiten mit Kalk & Lehm

Ökologische Putze zu verarbeiten haben wir zu unserem Mittelpunkt im Handwerk gemacht. Das Wohlfühlklima und die schönen Oberflächen sind den Aufwand allemal wert. In Farbgestaltung, Struktur und Verarbeitung stehen die ökologischen Putze, den ,,industrie Produkten“ in nichts nach. Im Gegenteil, die Putze wirken natürlich und naturbelassen.  Wir verwenden ausschließlich reine Kalk-und Lehmputze der Firmen Hessler Kalkwerke und Claytec e.K. In unseren Ausstellungsräumen sind viele Oberflächen und unterschiedliche Verarbeitungsvarianten zu besichtigen.


Neue Öffnunsgszeiten ab dem 02.08.2018


Montag – Freitag 08.00-12.00 Uhr
 
Beratungs- Abholtermine sind jederzeit nach telefonischer Absprache auch nach 12.00 Uhr oder Samstags möglich.
 
Sie erreichen uns unter 06224 3585990, [email protected].

Unsere Leistungen:

  • ökologische Gebäudesaniung – Trockenbau, Verputzarbeiten mit Kalk- & Lehm, beheizte Innendämmung, Hanf- & Holzweichfaserdämmung, Fachwerk- & Schimmelsanierungen
  • Leinölarbeiten an Fenstern, Türen etc.
  • Beratung beim Hauskauf, Einschätzung der Sanierungskosten
  • Baubegleitung
  • Ökologischer Baustoffhandel
  • ClimateWall – beheizte diffusionsoffene Innendämmung

Schöne Osterfeiertage :-)

Auf unser Facebookseite finden Sie noch mehr Informationen und Bildmaterial zu unseren Baustellen…https://www.facebook.com/pg/Energiewerkstatt-Rhein-Neckar-GmbH-186822418021822/posts/?ref=page_internal….. :-)


Unsere Leistungen auf einem Blick ;-)

  • ökologische Gebäudesanierung im Altbau & Bestandsgebäude
  • diffusonsoffene, beheizte Innendämmung
  • Verputz- & Malerarbeiten Kalk/Lehm/Naturfarben
  • Trockenbau ökologisch
  • Fachwerksanierung & Schimmelsanierung
  • Beratung & Analyse beim Hauskauf

12. ENERGIEMESSE Rhein-Neckar 24.-25.03.2018

Messe18-schwetzingen-rechts Wir sind dieses Jahr wieder da :-)


Betriebsurlaub

Frohe Weihnachten & ein gutes neues Jahr wünschen wir Ihnen.

Auch wir nehmen uns ein paar Tage Pause und sind ab dem 02.01 mit dem Baustoffhandel wieder für Sie da.

Email´s beantworten wir nicht täglich, aber dennoch regelmäßig :-)


820242


Butschbacher Kristina Meckesheim_KW44-2017


Tag der offenen Baustelle 11.11.2017

Die Bauherrin und Architektin Kristina Butschbacher öffnet mit Unterstützung von Claytec-Partner Markus Brecht (Energiewerkstatt Rhein Neckar ) und Claytec Supporter Stefan Kreft das nahezu fertiggestellte Haus nach dem Umbau auf der Bahnhofstraße in Meckesheim für das interessierte Publikum.

Bei dieser Veranstaltung wird Ihnen der Lehmbau mit Praxisvorführungen erlebbar dargestellt. Vorträge zum Gebäude, seiner Entstehungs- und Umbaugeschichte sind ebenfalls Thema dieses Tages (http://kristina-butschbacher.de/projekte/bahnhofstrasse-meckesheim/)

Der historische Vierseithof stammt aus den Jahren 1798/1858. Das Wohnhaus begrenzt den Innenhof zur Straße hin. Im Zuge der 2014 begonnenen energetischen Sanierung des Anwesens wurde das bestehende Bruchsteinmauerwerk des Wohnhauses innenseitig gedämmt um die bestehende ortsbildrägende Fassade mit ihren regional typischen Sandsteingesimsen zu erhalten. Gleichzeitig ging es darum die Grundrisse mit möglichst wenig Eingriff in die bestehende Gebäudesubstanz den aktuellen Komfortstandards anzupassen.

Nahezu alle Wandflächen sind mit Lehmputzen von Claytec ausgeführt. Ein Besuch lohnt sich. Wir sind von 12-17 Uhr in Meckesheim vertreten. :-)


Brückentag 02.10.2017

Am 02.10.2017 haben wir Betriebsurlaub. Wir sind ab MIttwoch den, 04.10.2017 wieder für Sie da :)

Schönen Feiertag wünschen wir Ihnen :-)


Wir suchen Verstärkung in unserem Team!

Sie haben Spaß und Interesse am Handwerk? Dann sind Sie bei uns richtig. Wir sind in der ökologischen Altbausanierung tätig, unser Hauptgeschäft ist das Montieren unserer eigenen beheizten Innendämmung, Verputzarbeiten , Trockenbau oder Boden legen gehören zu unserem Leistungsangebot.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, kontaktieren Sie uns einfach unter 06227 3585990 oder per Mail an

 


Tag der ökologischen Baustoffe am 19.08.2017

Am Samstag, den 19.08.2017 veranstalten wir traditionell unseren ,,Tag der ökologischen Baustoffe” in Walldorf. An diesem Tag steht alles im Zeichen der Baustoffe von Claytec e.K., Hessler Kalkwerke, Leinölpro, ThermoHanf, SIO Farben. Wir stellen unsere Produkte / Infomaterial reichhaltig aus. Außerdem wird an diesem Tag ein Brotbackofen mit Lehmprodukten gebaut. Wer sich dafür interessiert, wir sind zwischen 12-20 Uhr vor Ort.

Für das leibliche Wohl sorgt der Chef persöchlich, wir können nicht nur sanieren , sondern auch kochen :-)


Hausmesse des ökologischen Baustoffhandels am 19.08.2017

Unser ökologischer Baustoffhandel wird dieses Jahr 3 Jahre alt. Um das gebührend zu feiern, möchten wir im August einen Samstag Ihnen unsere Räumlichkeiten zur Besichtugung der Produkte zur Verfügung stellen. Unsere Partner von Hessler Kalkwerke & Claytec e.K. sind mit vor Ohr um jedem ein offenens Ohr zu bieten.

Unser Produkte:

,,ClimateWall”   – beheizte, diffusionoffene Innendämmung / Wandheizung

,,HesslerKalkwerk” – Kalkgrundputze / Kalkfeinoberputze / Kalkfarben (komplette Produktpalette der Hessler Kalkwerke)

,,Claytec e.K.” – Lehm-putze &/ farben, Lehmbaustoffe ( u.a. Lehmsteine, Pavaboard, Strohmatten, Fugefüller)

,,ThermoNatur” – Hanfmatten (versch. Maße), Stopfhanf, Intello, OrconF

,,Leinölpro” – Leinöl-/Farben, Lasuren, RAL-Farben

,,SIO Farben GmbH” – ökologische Farben aus dem Rhein-Neckar-Kreis

 

Neben zahlreichem Prospektmaterial & Proben, soll es auch Verputzvorführen für den ,,Häuslebauer” geben. An unterschiedlichen Stationen kann sich der Interessent über die ökologischen Baustoffen intensiv erkundigen.

Für das leibliche Wohl  ist wie immer hinreichend gesorgt.

Wir freuen uns Sie am 19.08.2016 zwischen 12-19 Uhr in unsere Austellungshalle einzuladen. Bei gutem Wetter sind wir im Hof :-)

 

LG

Team Energiewerkstatt RN :-) :-) :-)


Ökologisch Sanieren im Bestandsgebäude

Als Kristina Butschbachers Großmutter starb und das gut 200 qm große Einfamilienhaus in Meckesheim leer stand, sollte dieses eigentlich zu einem Mehrfamilienhaus umgebaut
werden. Doch durch die Auflagen der Gemeinde musste eine andere Lösung gefunden werden. Da Kristina Butschbacher die Sanierung selbst übernehmen wollte, zog die
damals in England lebende Architektin wieder in ihre Heimat. 3 Jahre später ist im Meckesheimer Ortskern ein historisches Schmuckstück mit neuesten, energetischen Standards
entstanden, in dem sie selbst mit ihrer Familie lebt und arbeitet. Für die Aktionstage „Wegen Sanierung geöffnet“ hatte sie im Herbst 2016 für Interessierte sogar ihre Türen
geöffnet. Diese Aktionstage wird es im Herbst diesen Jahres auch wieder geben. „Best Practice“aus der Region.

 

Auch wenn der historische Vierseithof aus dem Jahr 1798 nicht unter Denkmalschutz steht, so ist das alte Gebäude mit seiner regional-typischen Fassade mit Sandsteingesimsen doch ortsbildprägend. Deshalb hatte für Familie Butschbacher bei der Sanierung oberste Priorität in Grundrisse und Außenbild möglichst wenig einzugreifen. Das hat nicht nur die Bauherrin und Architektin Kristina Butschbacher, sondern auch die Energieberatung vor große Herausforderungen gestellt. Begonnen hat alles 2014 mit der Dacherneuerung: Der alte Dachstuhl
blieb erhalten und die Zwischenräume der Sparren wurden mit Hanf gedämmt. Zusätzlich wurden auf dem Dach 26 qm Flachkollektoren der Solarthermie-Anlage eingelassen. Sollte die Energie für Heizung und Warmwasserbereitung nicht ausreichen, schalten sich ein Holzvergaserkessel mit Pufferspeicher zu. „Mir ist bei der Sanierung die Verwendung von
natürlichen Baustoffen sehr wichtig“, sagt Butschbacher. In ihrem eigenen Haus hat sie sich getraut ein paar Dinge „auszuprobieren“, dazu gehört auch die Stückholzheizung. „Anderen Bauherren rate ich inzwischen davon an“, lacht die Meckesheimerin. Denn das Beheizen einer solchen, manuell zu bestückenden, Heizungsanlage ist „richtig arbeitsintensiv und zeitaufwendig“. Doch eine Pelletsheizung kam damals für sie nicht in Frage. „Wir haben die Möglichkeiten unser Holz selbst zu schlagen und zu lagern, da wollten wir die direkte
Variante“, erklärt sie ihre Entscheidung. Mit allen anderen Maßnahmen ist sie aber sehr zufrieden. Großmutters Haus mit neuesten Standards.

Besonders dass sie eine Lösung für die Dämmung gefunden hat. Da sie die originale, regional-typische Fassade erhalten wollte, kam eine Außendämmung für sie nicht in Frage. Trotzdem suchte sie einenWeg die Werte eingesetzter Primärenergie zu genutzter Endenergie zu verbessern. Durch die Beratung von Markus Brecht von der Energiewerkstatt
Rhein-Neckar hat sie sich schließlich für ein integriertes Wandheizungssystem entschieden, das nicht nur für wohlige Wärme sorgt, sondern auch die Dämmung von Innen übernimmt. Das warme Wasser durchströmt die Wandheizung, die im gesamten Haus auf den Innenseiten der Außenwände in fertigen Plattenmodulen installiert wurde. Dabei isolieren diffusionsoffene Holzweichfaserplatten zum Mauerwerk hin, die Heizungsschläuche werden in einem Schamottestein-Raster geführt. „Alle vorhandenen Wärmebrücken werden
durch Strahlungswärme beheizt, dadurch wird Feuchtigkeitsund Schimmelbildung verhindert“, berichtet Brecht. Ein Kalk-Lehmputz bildet dann den Abschluss der Innenwände.
Die Gestaltung und der Ausbau im Inneren ist geprägt von klaren Linien und präziser Detaillierung im Materialklang von Kalk- und Lehmputz, Holz und Naturstein. Auch wenn Familie Butschbacher jetzt schon in dem Haus wohnt und arbeitet, auch in den kommenden Jahren haben sie noch einige Projekte für die Bahnhofstraße 8 auf der Agenda: „Der Hof muss gemacht werden und das Haus soll einen neuen Anstrich bekommen.“ Natürlich immer mit dem alten Charakter des Hauses im Hinterkopf.

Bericht aus Energie vor Ort aus dem April.


SIO Farben

FEINSTE MINERALFARBEN AUS PASSION

Wir freuen uns SIO Farben in unserer Produktplatte für Sie in Zukunft aufzuführen.
Die SIO Farben GmbH in Viernheim entwickelt, produziert und vertreibt Mineralfarben, Fixative und Ergänzungsprodukte. Die Mitarbeiter rekrutieren sich zum Großteil vom Silinwerk van Baerle & Co. GmbH in Gernsheim, einem der ältesten Mineralfarbenhersteller Deutschlands. Das Unternehmen hat jedoch seinen Geschäftsbetrieb Mitte 2014 eingestellt.

Das SIO Team verfügt daher über langjähriges Know-how zur Entwicklung und Fertigung von Mineralfarben – weitergegeben und weiterentwickelt von Generation zu Generation.

SIO Farben GmbH stehen für qualitativ hochwertige Farbsysteme aus natürlichen Rohstoffen für ein gesundes Leben. Um innovative und nachhaltige Lösungen zu finden, haben diese den Mut auch außergewöhnliche Ideen zu verfolgen. Daher wird auf den Einsatz von umweltschädlichen und toxischen Substanzen und konzentrieren uns auf „grüne Farben“ verzichtet. Für die Sicherung einer hohen Lebensqualität – insbesondere für die nachfolgenden Generationen – arbeitet das SIO Team permanent an der Verbesserung deren Produkte, Dienstleistungen und Lösungen.


ökologische Altbausanierung in Meckesheim…

0001 0002


Das Büro macht Urlaub!

In der Zeit vom 02.05-05.05.2017 ist unser Büroteam in Urlaub.

Wenn Sie dennoch Material brauchen sind wir per Mail unter [email protected] jederzeit zu unseren normalen Geschäftszeiten erreichbar. Abholungen können dann per Mail oder Telefon vereinbart werden.

Bis zum 08.05.2017 :-)

Sonnige Grüße

Büro


ClimateWall – die beheizte Innendämmung = diffusionsoffen!!!!

Die beheizte Innendämmung ClimateWall überträgt kuschelige Wärme durch angenehme Strahlungswärme. Wir alle kennen diese wohlige Wärmeübertragung von der Sonne oder einem traditionellen Kachelofen bzw. Grundofen. Alle beheizte, diffusionsoffene Innendämmungen von ClimateWall bestehen wie ein Kachelofen aus dem natürlichen und wärmespeichernden Baustoff Schamotte. Damit unterscheidet sich ClimateWall wesentlich von herkömmlichen Heizkörpern und anderen Flächen- bzw. Wandheizungssystemen. Zusätzlich zeichnen sich die Produkte von ClimateWall durch die Verwendung hochwertiger Naturbaustoffen aus und sind dampfdiffusionsoffen. Durch den Einsatz unseres empfohlenen Kalkputz beugen Sie selbst Schimmelbildung vor, denn schon die alten Römer wußten, dass die Verwendung von Kalkputz und Kalkfarbe die natürlichste und beste Methode ist, Schimmel aus Wohnräumen fernzuhalten. In Kombination mit dem Schamottestein wird zudem die Feuchteregulierung im Raum extrem positiv beeinflußt. Somit erhalten Sie ein wohnbiologisch wertvolles Wandheizungssystem mit dem Sie Ihr Raumklima in Ihrem Heim erheblich verbessern. Natürlich können Sie die ,,beheizte, diffusionsoffene Innendämmung“ ClimateWall auch mit Lehm verputzen oder statt einen Oberputz zu verwenden, fliesen oder mit Naturfarben überstreichen.


Get Adobe Flash player