Ökologische Baustoffe

Außendämmung

12. Energiespartage – Frühjahrsmesse 2017

Samstag 22.04.2017    12.00-20.00 Uhr

Wie jedes Jahr am Ende der Heizperiode veranstalten wir unsere Frühjahrsmesse. Neben verschiedenen Lieferanten, wird auch unser Energieberater mit vor Ort sein. Am 22.04.2017 stellen wir bei gutem Wetten unsere ökologischen Produkte im Hof zur Besichtigung aus. Auch die Ausstellungsflächen können zwischen 12.00 -20.00 Uhr erkundet werden. Beratend sind wir bei allen Fragen für Sanierungen & Baubegleitung für Sie da. Für das leibliche Wohl werden die selbstgemachten Bratwürste vom Chef aufgetischt. Wie auch unsere ,,ClimateWall” sind auch diese regional, handgemacht & made in Germany ;-)

Wir freuen uns auf Ihren Besuch & einen sonnigen Tag :-)


Energetisches Bauen und Sanieren – gewusst wie – Ausstellung im Rathaus Walldorf vom 6. bis 10. Februar

Wer einen Neubau oder eine Gebäudesanierung plant, hat meist viele Fragen. Antworten darauf bietet die Ausstellung „Energieeffizientes Bauen und Sanieren“, die vom 6. bis 10. Februar im Foyer des Rathauses zu sehen ist.

Für die Ausstellung konnte die Stadt zahlreiche Kooperationspartner, wie die Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur Heidelberg – Rhein-Neckar-Kreis gGmbH (KliBa), die Stadtwerke Walldorf, örtliche und regionale Handwerksbetriebe sowie Dämmstoffhersteller gewinnen. Bürgermeisterin Christiane Staab eröffnet die Ausstellung am Montag, 6. Februar, um 18.30 Uhr. Anschließend ist ein gemeinsamer Ausstellungsrundgang vorgesehen.

Wenn der Entschluss für eine Bau- oder Sanierungsmaßnahme gefallen ist, müssen viele Fragen beantwortet werden. Welche Möglichkeiten des Wärmeschutzes gibt es? Wie kann eine optimale Lösung aussehen? Wie wird sie finanziert oder gefördert? Was sind die Effekte für die Umwelt und für den Geldbeutel? Die Ausstellung, die eine Woche lang zu sehen ist, gibt Antworten mit Schautafeln und Exponaten. Am Donnerstag, 9. Februar, werden ab 19 Uhr zwei Vorträge zu den Themen „Finanzierung und Förderung von Modernisierungsmaßnahmen“ und „Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWärmeG)“ angeboten.

„Wer einmal in guten Wärmeschutz und angepasste Haustechnik investiert hat, profitiert jahrelang davon“, meinen die Experten und denken dabei an die hochwertige Bausubstanz, das ausgewogene Raumklima und die geringen Energiekosten durch erneuerbare Energien, die man dadurch erzielen kann.

Die Ausstellung kann von Montag, 6. Februar, bis Freitag, 10. Februar, im Foyer des Rathauses besucht werden während der Öffnungszeiten des Rathauses. Wer Fragen hat, kann sich an den Fachdienst Umwelt, Christian Horny, Zimmer E 10 (Erdgeschoss), wenden, Tel. 35-12 31, christian.horny[at]walldorf.de

Vorträge am Donnerstag, 9. Februar, ab 19 Uhr, Eintritt frei


Neue Oberflächen in unseren Austellungsräumen

IMG-20160607-WA0004IMG-20160607-WA0002IMG-20160607-WA0003IMG-20160607-WA0000 IMG-20160607-WA0001

 

Die Firma Hessler Kalkwerke hat uns neue Putze zur Verfügung gestellt, um unseren Kunden nun die komplette ökologische Putzpalette darzustellen. Auch neue Farben und Verarbeitung der Putze können besichtigt werden. Hessler Kalkwerke GmbH ist eine Firma aus der Region, Nachhaltigkeit & Innovation stehen für diesen Namen. Wir arbeiten seit Jahren mit deren Putzen und sind von Anfang an von der Qualität überzeugt.

Unser System ,,ClimateWall” wird unter anderen mit einem eigens entwickelten Schamottegrundputz verputzt, der die Strahlungswärme und die Homogenität unserer Schamotte bzw. der Oberfläche unterstützt. Die ist einmalig für Wandheizungen oder beheizte Innendämmung.

Die Hessler-Kalkwerke sind spezialisiert auf die Produktion von qualitativ hochwertigen und nachhaltigen Kalken, Putzen und Mörteln. Siebieten maßgerechte Produkte und Lösungen für Ihren Bedarf.

Die Produkte garantieren individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und ein gesundes Wohnklima zum Wohlfühlen!

 


Ökologische und nachhaltige Energieeinsparung

Die Politik verwendet Energieeinsparung um Wählerstimmen zu bekommen. Die Industrie versteht unter Energieeinsparung Umsätze in Milliarden Euro Höhe. Aber sollte Energieeinsparung nicht unserer Umwelt, unserer Zukunft und somit jedem Menschen auf unserer Erde zu gute kommen? Stattdessen wird Energieeinsparung missbraucht für einen inzwischen Dämmwahnsinn mit Sondermüll ( Plastikdämmung ), luftdichte Häuser, Hightech Baustoffe und Bauverfahren mit deren Anwendung Bauschäden garantiert sind.

Ökologische und nachhaltige Energieeinsparung bedeutet auch entsprechende Materialien und Techniken einzusetzen. Strahlungswärme mit diffusionsoffenen, beheizten Innendämmung / Wandheizung in Kombination mit intelligenter Solarthermie bedeutet für die meisten Bestandsgebäude, eine Energieeinsparung von ca. 60-70%.
Das bedeutet, dass die aufzuwendende Investition sich über die Einsparung innerhalb von 10 Jahren amortisiert und der Investor dies noch erleben kann und nicht die darauf folgende Generation. Zum Einsatz kommen hierbei nur natürliche Baustoffe wie Holzweichfaserplatten, Schamottsteine, natürlicher Kalk- oder Lehmputz und die natürliche Strahlungswärme der Sonne.

Der Löwenanteil der Energieeinsparung entfällt auf die geringen Vorlauftemperaturen bei diesem Konzept. Niedere Vorlauftemperaturen sind Voraussetzung für den Einsatz von erneuerbaren Energien. Es macht keinen Sinn einen bestehenden Öl- oder Gaskessel gegen Pellets zu ersetzen, da hierbei lediglich der Brennstoff ersetzt und nicht der Verbrauch reduziert wird. Sinnvoller wäre der Einbau einer Wandheizung um durch das Absenken der Vorlauftemperatur von 60 auf 35 Grad eine echte Energieeinsparung zu erreichen. Außerdem ist eine diffusionsoffene Dämmung mehr als sinnvoll da hierdurch zusätzlich der Wärmebedarf des Gebäudes erheblich reduziert wird.


Ökologisch, Praktisch & Gut :)

0001


Ökologischer Baustoffhandel in der Rhein-Neckar Region

Ab sofort bieten wir in unseren Räumlichkeiten viele Produkte für Gesundes Wohnen und Naturbaustoffe an.

Durch unser umfangreiches Sortiment an Naturbaustoffen steht Ihnen eine große Produktpalette vieler renomierter Hersteller von zertifizierten Naturbaustoffen in der Metropolregion Rhein-Neckar in Walldorf zur Verfügung.

naturbaustoffe

Gerne beraten wir Sie zu allen Fragen rund um das Thema ökologisches Bauen sowie Baubiologie und Gesundes Wohnen.

Öffnungszeiten:
Fr. 8-17 Uhr oder nach Terminvereinbarung unter Tel. 06227.3585990 oder 

 


Wildvögel in der Fassadendämmung

Deutschland Dämmt! – Und schafft gleichzeitig Wohnraum für Wildvögel in den sogenannten Wärme-Dämm-Verbund-Systemen (WDVS) an den Fassaden.

Wer hätte das für möglich gehalten? – So schädigen mittlerweile viele Spechtarten durch das Anlegen ihrer Nisthöhlen in der Fassadendämmung die Außendämmung erheblich – Mehr Infos

…. und wenn Sie eine Alternative zur Außendämmung suchen empfehlen wir Ihnen unsere prämierte diffusionsoffene, beheizte Innendämmung ClimateWall aus Naturbaustoiffen –  www.climate-wall.de

 


Bauschäden durch Außendämmung

Dem Dämmwahn in Deutschland und seinen Folgen mit Bauschäden auf der Spur

NDR-Fernsehen: 45 min – Sendungen vom 28.11.2011 und Teil2 vom 26.11.2012

Mit immer strengeren Vorgaben für die Altbausanierung soll der Energieverbrauch bei Gebäuden gesenkt werden. Immer öfter verschwinden nicht nur in Norddeutschland Klinkerfassaden von Häusern hinter dicken Dämmschichten, die meist aus Styropor bestehen. Die Wärmedämmung gilt als wichtiger Baustein für die Ziele des Klimaschutzes, die sich unser Staat gesetzt hat.

45 Min fragt: Ist Wärmedämmung der richtige Weg? Fest steht: Die Industrie verdient sich eine “goldene Nase” dank üppiger staatlicher Förderung. Kritiker sprechen bereits vom “Dämmstoffwahn” und bezweifeln, dass es dabei um Klimaschutz geht. Die versprochenen Einsparungen für die Bewohner werden oft nicht erzielt. Und Bauherren handeln sich bei der Wärmedämmung gar vielfältige Risiken ein, an die sie nicht im Traum gedacht hätten.

Die Autoren Güven Purtul und Christian Kossin befragen Experten, die überraschende Warnungen mit Blick auf die Energiesparverordnung aussprechen. Außerdem haben sie einen Bausachverständigen zu sanierten Häusern begleitet, bei denen die Dämmung mehr Schaden als Nutzen gestiftet hat. Für ihn handelt es sich dabei nicht um Einzelfälle, sondern um systematischen Pfusch. Auch die angeblich makellose Ökobilanz der Dämmung bekam bei den Recherchen Kratzer: Offenbar belasten die energetisch sanierten Häuser nicht nur den Geldbeutel der Eigentümer, sondern auch die Gewässer. Andererseits bieten die Wände aus Styropor Nistraum für Vögel, die die von Spechten aufgeklopften Löcher besiedeln.

Ein Jahr später beschäftigt sich diese Doku nochmals mit dem Thema Wärmedämmung und weißt auf Risiken und Probleme hin. Vor allem der Brandtest mit dem Wärmedämmstoff Polystyrol sorgte bundesweit für Aufsehen. Nach wie vor ist die Frage: Wer profitiert wirklich von ständig verschärften Energiesparverordnungen und dem dadurch angeheizten Boom der Wärmedämmverbundsysteme: die Bewohner, die Umwelt oder nur die Lobby?

Umfangreiche Hintergrundinformationen und der Link zur Sendung


Wärmedämmung: Ein kostspieliges Dilemma, das auch noch krank machen kann

Ein sehr guter Artikel zum Thema Dämmwahn in Deutschland und deren Folgen.

Sie benötigt 20 Jahre zur Amortisation, wird mit hohem Energieaufwand produziert und enthält das, dessen Verbrauch es vermindern sollte, Mengen an Öl. Die Rede ist von Wärmedämmungen aus Kunststoffen wie Styropor. Und, kaum hat sie sich amortisiert, muss sie erneuert werden. Schlimmer noch: Mediziner haben schon 2002 auf einen eindeutigen Zusammenhang zwischen Wärmedämmungen und Krankheiten wie Asthma hingewiesen. Denn: Schimmel ist kaum zu vermeiden, auch wenn es viele Vermieter nicht gerne hören. Allenfalls durch hohen technischen Aufwand, der schnell die Baukosten um 35 % erhöht. Mehr…..


Get Adobe Flash player